
Damit Franchisenehmer Förderdarlehen beantragen können, müssen grundsätzlich die spezifischen Bedingungen

In Zusammenarbeit mit den Banken und Sparkassen unterstützt die KfW Mittelstandsbank Existenzgründer und

Existenzgründer, die sich einem Franchisesystem anschließen, haben die besseren Erfolgsaussichten als

Eine Franchisepartnerschaft bringt Stärken zusammen. Franchising verbindet die Vorteile von

Aufgrund der guten Ausbildungskonzepte in Franchisesystemen haben Interessenten unterschiedlichster

Wichtigstes Auswahl-Kriterium bei Ihrer Suche nach einem geeigneten Franchiseunternehmen ist die

Gibt es Muster-Franchiseverträge? Da es viele unterschiedliche Franchisesysteme gibt, existiert auch kein

Eintritts-/Einstiegsgebühr Die Eintrittsgebühren sind bei jedem System unterschiedlich. Es existieren

Franchising ist vermehrt die erste Wahl wenn es um die Entwicklung eines Vertriebssystems geht. Diese

Die Geschäftsbeziehung mit Ihrer Hausbank sollte langfristig angelegt ist. Kontinuität in den

Außergerichtliches Mahnverfahren Unter Mahnung wird allgemein die Aufforderung eines Gläubigers an den

Allgemeiner Umgang und Verhandlungen mit der Bank Schlüpfen Sie vorübergehend in die Rolle eines

Lange Zahlungsfristen und Zahlungsausfälle gefährden die eigene Liquidität Die schlechte Zahlungsmoral

Prüfen Sie die Bonität Ihrer Kunden Wenn Sie Zahlungsziele einräumen, weil es in der Branche so üblich

Unter Liquidität versteht man die Fähigkeit eines Unternehmens, notwendige Zahlungsverpflichtungen

Ausgabenkontrolle Eindeutige Prioritäten für Ausgaben festlegen, ohne den normalen Geschäftsbetrieb

Umsatzerlösplanung Im Umsatzerlösplan werden sämtliche voraussichtlichen Zahlungsrückflüsse aus geplanten

Wird nach den Schwierigkeiten gefragt, die Existenzgründer im Rahmen ihrer Unternehmensgründungsplanung

besteht aus verschiedenen Teilplänen, deren Aufgabe insbesondere darin zu sehen ist, die Einnahmen- und

Viele Unternehmen werden als Kleingründungen begonnen. Sie werden sehr oft als Nebenerwerb oder aus der

Mit dem fördert die KfW Mittelstandsbank Investitionen mittelständischer Unternehmen der gewerblichen

Gründer mit geringem Finanzierungsbedarf haben vielfach Probleme, die geeignete Finanzierung zu finden.

Wer sich selbstständig machen will, benötigt in der Regel, neben einem Grundstock an eigenen Mitteln,

Existenzgründer und junge Unternehmen können bis zwei Jahre nach der Geschäftsaufnahme

Unzureichende Kapitalausstattung Zu späte Verhandlungen mit den Banken Keine öffentlichen

Folgende werden in der Praxis von den Banken in die Kreditvergabeprüfung mit einbezogen: 1.

In der wird von einem Kapitalbedarfsvolumen von 100.000 Euro ausgegangen. Es setzt sich aus dem

Ihr Finanzkonzept – oder: Woher kommt das Geld? Grundsätzliches zur Finanzierung Die Finanzierung befasst

Das Private Institut für Unternehmensfinanzierung ist darauf spezialisiert, Gründer, mittelständische und
- 1
- 2