TAB Logo

TAB® – The Alternative Board – Weltweit führendes Executive Coaching und Peer Advisory Groups Franchise-System expandiert mit regionalen Master Franchisern nach Deutschland

Eine Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) von 2011 belegt, das 43 Prozent der befragten Firmeninhaber, bei den Firmen mit bis zu 250 Mitarbeitern, noch nie einen Berater engagiert haben. In jeder vierten Firma mit bis 1000 Mitarbeiter war noch nie ein Berater aktiv, ermittelte die IfD-Befragung.

Der Mittelstand hat scheinbar, auch aufgrund teilweise dubioser Anbieter, Ressentiments geben über Beratern. Dazu kommen je nach Projektgröße und Auftragsvolumen sehr schnell Kosten von 50.000 Euro für ein Beratungsprojekt. Das ist der Nährboden für ein Peer-to-Peer Konzept.

Peer-to-Peer Advisory Boards schaffen hier Abhilfe. Die Boards sind vertrauliche Foren, auf denen nicht konkurrierende Unternehmer regelmäßig mit Hilfe eines vertrauenswürdigen Moderators  zusammenkommen, um Lösungen zu diskutieren und sich gegenseitig zu beraten und zu unterstützen. Die Peer-Gruppen befassen sich mit der aktuellen Geschäftssituation der Board Mitglieder.

System

TAB® – The Alternative Board bietet kleinen und mittelständischen geführten Unternehmen Peer-to-Peer Advisory Boards, individuelle Coaching-Services sowie Management Training. Die TAB Board-Mitglieder stehen nicht mit den anderen Mitgliedern des Boards im Wettbewerb. Das ermöglicht den Austausch von Unternehmens-Know-how, um Herausforderungen und Probleme offen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Die Zielgruppe sind mittelständische Unternehmer, die einen Umsatz zwischen 15 und 100 Mio. Euro erwirtschaften.

Ein ausgebildeter TAB Moderator leitet die Moderation jeder Gruppe. Er organisiert die Agenda, lädt zu Wunschthemen der Firmenchefs externe Referenten ein – und coacht die Diskussion, wenn in der Runde über Problemlösungen geredet wird. Überdies sorgt der TAB Moderator, unter anderem durch zusätzliche individuelle monatliche Coachings und Management Trainings dafür, dass die Vorhaben auch realisiert werden.

Die Board Mitglieder sitzen an einem Tisch. Jeder von ihnen ist Inhaber eines Millionenunternehmens. Ein Mitglied trägt sein Problem vor, zum Beispiel das Investment in eine Produktionsanlage und wie eine Finanzierung mit der Hausbank realisiert werden kann.  Das Problem ist in kurzer Zeit umrissen und definiert.

Die anderen Board Mitglieder tragen nun ihre Vorgehensweise und Erfahrungen vor, wie sie ihre eigenen Finanzierungsprozesse erfolgreich umgesetzt haben. Ein Mitglied berichtet von einer besonders wirkungsvollen Strategie. Ein anderer wie Kapital, neben den des Bankensystems, gewonnen werden kann und ein weiterer auf welche Handicaps man achten sollte.

Nach anderthalb Stunden steht das Finanzierungskonzept. Statt einem Berater, der normalerweise das Finanzierungskonzept erstellt hätte, wurde dieses von den Board Mitgliedern mit eigenem Know How konzipiert.  Einer trägt vor, die anderen lösen das Problem. Sie treffen sich alle vier Wochen, jedes Mal darf sich ein anderer Firmenchef von Board Mitgliedern beraten lassen.

Die Treffen werden reihum von jeweils einem Firmenchef ausgerichtet und dauern einen ganzen Tag. Zu den insgesamt zwölf Treffen pro Jahr kommen die individuellen Gespräche zwischen den Mitgliedern und dem TAB Moderator. Viele Unternehmer, die einmal in ein Peer to Peer-Netzwerk gegangen sind, bleiben oft über lange Jahre dabei.

Vor allem Familienunternehmen sind für das Kollegennetzwerk offen. Statt zur Bank zu gehen, helfen sie sich oft gegenseitig. Viele regionale Unternehmerfamilien kennen sich seit Jahrzehnten. Das ist eine gute Basis für das Vertrauen, das ein Kredit oder eine Kapitalbeteiligung braucht”.

Was genau unterscheidet ein TAB Peer to Peer Board von einem Unternehmerstammtisch oder einem Diskussionsabend der IHK?

“Wenn eine Problemlösung erarbeitet wurde, fragen die TAB Moderatoren und Board Mitglieder beim nächsten Treffen nach: Wo stehen Sie? Wie weit sind Sie mit der Umsetzung? Wo wird noch Rat gebraucht?”, so wird dafür Sorge getragen, dass einmal angeschobene Themen auch umgesetzt werden.

Mehr und mehr Unternehmer entdecken die Expertise ihrer TAB Board Kollegen als kostengünstige Quelle für externe Expertise. Die großen Konzerne können sich von der Vorstandsetage oder dafür engagierten Consultants beraten lassen, andere wiederum müssen von einer Krise bis zur nächsten improvisieren. So bestätigen Mitglieder nach sechsmonatiger TAB-Mitgliedschaft: „Mein Mitgliedsbeitrag hat sich schon zehnfach amortisiert.“

Wall Street Journal, USA

Die Treffen im TAB-Board geben mir Gelegenheit, Themen zu diskutieren, die manchmal nur schwierig mit meinen Kollegen besprochen werden können. Kleinere Unternehmen leiden unter isoliertem Management und mein eigenes Unternehmen ist da keine Ausnahme. Die Probleme liegen darin begründet, dass wichtige Themen nicht offen und ehrlich diskutiert werden können. Das TAB-Board bietet mir ein geeignetes Forum für Diskussionen ohne Tabus und hilft mir, geeignete Maßnahmen und Lösungen zu finden. Die unterschiedlichen Fähigkeiten meines TAB-Vorstands ermöglichen mir eine kollektive Dynamik und mehr realistisches Denken.

Doug Adamson, TAB-Board Mitglied, England

Die TAB Franchisenehmer nutzen die umfangreichen TAB-Prozesse, Methoden und Werkzeuge, um den TAB-Mitgliedern zu mehr Erfolg und Effizienz bei der Abwicklung ihrer Geschäfte zu verhelfen. Für diese Dienstleistungen zahlen die TAB-Mitglieder monatliche Gebühren an ihre TAB Moderatoren. Darüber hinaus verdienen TAB-Franchisenehmer ein beträchtliches Einkommen mit monatlichen individuellen Consulting und Training für ihre Mitglieder.

Welche Vorteile bietet “TAB – The Alternative Board” den Franchise-Partnern

  • Hervorragender ROI
  • Permanente hohe monatliche Einnahmen
  • Exklusives, großes Gebiet
  • Austausch von Best Practices durch das weltweite Netzwerk der TAB-Franchisenehmer
  • Aufbau eines werthaltigen Unternehmens
  • Bewährte Marketing- und Vertriebssysteme
  • Nur ein oder zwei Mitarbeiter erforderlich
  • Ausgeglichene Work-Life-Balance
  • Umfassendes Training und Support

TAB – Firmeneigene Tools und Programme

  • TAB Business Vantage® – Webbasiertes Business-Diagnose-Tool
  • Strategic Business Leadership® – Strategischer Planungsprozess mit webbasiertem Tool
  • TAB Hotline – Virtuelles  internationales Mitglied-Beratungsnetzwerk
  • Facilitator Forum The Alignement Factor – Virtuelles TAB-Business-Support-Netzwerk
  • TAB Sales Assessment-Tool
  • The Alignment Factor – 12-monatiges Trainingsprogramm

TAB – Schulung und Support

  • Hochgradig interaktives anfängliches Trainingsprogramm
  • Maßgefertigtes erweitertes Trainingsprogramm
  • Bis zu vier Wochen Support-Training in Ihrem Gebiet
  • Skype-ähnliche Video-One-on-One-Coaching-Gespräche
  • Gruppenkonferenzgespräche für Trainingszwecke
  • Jährliche internationale Facilitator-Konferenz
  • Interaktives Training zu Online-Fertigkeiten und geschäftlichen Themen
  • Familienbetriebsberatung – Förderungs- und Coaching-Prozess
  • Webcasts zu geschäftlichen Themen

Gründerprofil

Um das neue Unternehmen langfristig erfolgreich zu betreiben, sollten der Franchise-Partner vertriebserfahren, erfolgreich im Netzwerkaufbau, sozialkompetent, führungsstark, loyal sein und sich als Unternehmer sehen.

Folgende Voraussetzungen sollten gegeben sein:

  • Hohe ethische Standards
  • Einwandfreies Führungszeugnis
  • Seriöses sympathisches Auftreten
  • Expertise in wirtschaftlichen und finanziellen Fragen
  • Top Level Management Erfahrungen
  • Selbständiges Arbeiten
  • Unternehmerisches Denken
  • Verhandlungsgeschick
  • Zielstrebig
  • Organisiert
  • Durchhaltevermögen
  • Vertriebserfahrung
  • Gute EDV Kenntnisse
  • Mindestens 35 Jahre und älter

Investment

Für die Expansion in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden regionale Master Franchiser mit Top Level Management Erfahrungen gesucht, die über ein notwendiges Eigenkapital von mindestens 100.000 € verfügen.

Dieser Anbieter ist kein aktiver Franchise-Net.de Partner. Hier dargestellte Informationen können gegebenenfalls veraltet oder unrichtig sein. Um nähere Informationen zum Franchise-System zu erhalten, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Anbieter in Verbindung.
Details zum System
Firma: TAB® - The Alternative Board
Branche:
Eigenkapital: 100.000 €
Nationaler Verband: Nein
Systemart: Franchise System