chidoba  – Mexican Grill – die Erste mexikanische Fastcasual / Fastfood-Franchisemarke in Deutschland

Tacos und Burritos zählen bereits gegenwärtig und werden auch zukünftig, laut den aktuellsten Marktstudien in den USA sowie international, zu den beliebtesten Food-Produkten gehören. Aufgrund der stetig steigenden Marktnachfrage und des interessanten Marktpotenzials in Deutschland, will chidoba als erste Fastfood-Marke dieses Segment in Deutschland im System bedienen.

In Deutschland konnte sich bisher noch keine mexikanische Fast-Food Kette nachhaltig im System etablieren, wohingegen in den USA mexikanische Speisen und ihre franchisierten Restaurantkonzeptionen seit vielen Jahren zu den beliebtesten Restaurants im Fastfood- und Fast-Casual Segment gehören. Unternehmen wie Chipotle, Taco Bell, Qdoba, Moe’s, Lime, Rubios, Robertos usw. sind in diesem Segment bereits sehr erfolgreich uns somit heute von der amerikanischen Gastronomielandschaft nicht mehr wegzudenken.

System

Die Planung des Konzeptes chidoba begann bereits im Jahr 2007 und 2011 konnten die beiden Brüder Masoud Kazemian und Amir Kazemian ihren ersten chidoba–Betrieb in Frankfurt am Main (Nord-West-Zentrum) eröffnen. Bereits im ersten Monat nach Eröffnung konnte der Betrieb bereits kostendeckend arbeiten und in den Folgemonaten weiter positiv entwickeln. Betrachtet man die Umsätze von Vergleichsmonaten (2011 / 2012) so verdoppelten sich teilweise die Umsätze gegenüber den Vorjahresmonaten.

Ziel der Brüder Kazemian war es und ist es, chidobaals mexikanische Systemgastronomie in der Sparte der Fastfood/Fastcasual in Deutschland zu etablieren. Im Mittelpunkt der Geschäfts-idee stehen die typisch mexikanischen Produkte Burrito und Taco.

Alle Taco- und Burritobestellungen werden frisch und im Dialog mit den Kunden zubereitet. Über speziell ausgearbeitete Gesprächsverläufe wird der Gast aktiv in den Bestellungs- und Herstellungsprozess eingebunden, sodass geschulte Mitarbeiter dieses Erlebnis zum Kunden transportieren. Dies beschleunigt einerseits die Prozesse und schafft andererseits ein „sympathisches“ Verkaufsgespräch mit unseren Gästen. Standardisierung im Prozess und Individualisierung der Gästebestellung werden hierdurch optimal miteinander kombiniert.

Das besondere „Bestellerlebnis“, in Kombination mit der schnellen Produktionszeit von ca. 40 Sekunden charakterisieren unsere Philosophie von Frische, von der Selbstbestimmtheit der Gäste und nicht zuletzt von einer berechenbaren Geschwindigkeit. Der zusätzliche hohe To-Go-Anteil (ca. 40%) ist ein deutlicher Indikator für die Handheld-Kompetenz (der Verzehr aus der Hand) von chidoba.

Das alles macht chidoba in seinem Segment am deutschen Markt einmalig und grenzt es vom gesamten aktuellen Wettbewerb deutlich ab.

Die chidoba-Kernzielgruppe (ca. 80% der Gäste) bewegt sich in einem Alter zwischen 15-40 Jahren, etwa 65-70% davon sind Frauen. chidoba ist ein junges, dynamisches und lifestyle-orientiertes Fastfood/Fastcasual-Konzept und spricht mit seinem Sortiment und der nachhaltigen Ausrichtung exakt diese Zielgruppe an.

Aufgrund kombinierbarer und frei zusammenstellbarerer Speisenvariationen ist chidoba zudem in der Lage auf viele Speiseunverträglichkeiten unmittelbar zu reagieren. chidoba-Gäste mit Allergien können sich, durch die individuelle Speisenzubereitung, eigenständige Kombinationen erstellen und sich so z.B. Gluten-, Fructose- oder Laktosefrei ernähren. Diese Selbstbestimmtheit führt auch Veganer und Vegetarier zu chidoba.

Die eigens entwickelte chidoba-Systemküche schafft es, einen hohen Grad an Frische und Sorgfalt bei der Herstellung der Speisen an den Gast zu transportieren und gleichfalls systemisch mit einer Kombination aus Inhouse- und Fremd-Convenience zu arbeiten. Kombiniert mit den eigenen Trainingsprogrammen bilden diese Faktoren eine perfekte Grundlage zur dauerhaften Qualitätssicherung im System.

Das Konzept von chidoba basiert auf folgenden Erfolgsfaktoren:

  • Markt mit großer Zukunft
  • Wachstumspotential durch zukunftsweisende Produkte
  • Innovative Produkte in hervorragender Qualität
  • Professionelles System
  • Regelmäßige Beratung und Betreuung durch die Systemzentrale
  • Herausragender Geschmack und beste Qualität
  • Vorhandener Wettbewerbsvorteil, da noch einzigartig auf dem Markt
  • Schönes Restaurantdesign

chidoba plant seine nationale Expansion in einer Kombination aus Eigenbetrieben und Franchise-Stores. In der Franchisevermarktung sind verschiedene Modelle, wie z.B. Einzel- und/oder Gebietslizenzen (Multiunitlizenzen), Standortlizenzen (z.B. Flughäfen) oder Closed-Shop-Lizenzen (z.B. Freizeitparks) verhandelbar. Der internationale Markt soll erst perspektivisch angegangen werden, sodass hier die Markterschließung primär über Masterlizenzen geplant ist.

chidoba bietet Ihnen hierzu eine interessante Plattform, sich mit einem jungen, modernen und zukunftsweisenden Franchise-Konzept im Wachstumsmarkt mexikanisches Fastfood/Fastcasual in Deutschland zu etablieren.

Gründerprofil

Um einen chidoba-Betrieb langfristig und erfolgreich zu betreiben, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Die Identifizierung mit der Marke chidoba
  • Bereitschaft zur täglichen Mitarbeit bzw. eigenverantwortliche Steuerung der Stores bei Mulitunitlizenznehmern
  • gepflegte Erscheinung und Auftritt
  • Affinität zur System-Gastronomie
  • Kaufmännisches Verständnis
  • Verkäuferische Fähigkeiten
  • Führungserfahrungen
  • Kundenorientierung
  • Unternehmerisches Denken
  • Kompetenz zur Teamführung
Dieser Anbieter ist kein aktiver Franchise-Net.de Partner. Hier dargestellte Informationen können gegebenenfalls veraltet oder unrichtig sein. Um nähere Informationen zum Franchise-System zu erhalten, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Anbieter in Verbindung.
Details zum System
Firma: chidoba - Mexican Grill
Branche: mexikanische Fastcasual
Eigenkapital: ab 25.000 €
Eintrittsgebühr: 18.500 €
Franchise-Gebühr: mtl. 5,5 % vom Nettoumsatz
Werbegebühr: mtl. 1 % vom Nettoumsatz
Nationaler Verband: Nein
Systemart: Franchise System